Frankreich: Streik im Flugverkehr geht vielleicht weiter

Der Streik im französischen Flugverkehr ist vielleicht noch nicht vorbei. Foto: Air France.
Der Streik in Frankreich könnte fortgesetzt werden und den Flugverkehr weiter beeinträchtigen. Die französische Pilotengewerkschaft SNPL hat am Donnerstag (9. Februar) angedroht, den seit vier Tagen andauernden Streik zu verlängern.
Für Freitag (10. Februar) sind Gespräche zwischen der Regierung und Gewerkschaftsvertretern angesetzt, in denen über die geplanten Neuerungen im Streikrecht verhandelt werden soll, die Auslöser für den Streik im Flugverkehr waren.
Der SNPL-Vorsitzende Yves Deshayes kündigte im Vorfeld an, dass es von den Ergebnissen dieser Verhandlungen abhänge, ob der Streik in den nächsten Tagen weitergehe oder nicht.
Die französische Regierung will durchsetzen, dass Arbeitsniederlegungen im Flugverkehr in Zukunft 48 Stunden im Voraus angekündigt werden, um die Auswirkungen einzugrenzen. Daraufhin waren Piloten, Flugbegleiter und Bodenpersonal von Montag (6. Februar) bis Donnerstag (9. Februar) in den Ausstand getreten und hatten für die Streichung zahlreicher Flüge gesorgt.
Der Fluggesellschaft Air France entstanden durch den Streik nach eigenen Angaben bereits Schäden in zweistelliger Millionenhöhe. Am Donnerstag fielen erneut zahlreiche Flüge in Frankreich aus. Bei Air France wurden rund Dreiviertel der Kurz- und Mittelstreckenflüge gestrichen. Von den Langstreckenflügen fielen 65 Prozent aus.
Mehr zum Thema:
Streik in Frankreich: Air France streicht rund ein Drittel der Flüge (08.02.12)
Streik in Frankreich: Viele Flüge am Dienstag betroffen (07.02.12)
Frankreich: Streik sorgt für gestrichene Flüge (06.02.12)
Tags:Air France, Europa, Flugstreichung, Frankreich, Streik